Der CactusPodcast
Geschichten vom Kaktusgärtner
Den CactusPodcast gibt es im cactusblog seit Dezember 2019. Die Idee dazu trägt Kaktusgärtner Ulrich Haage aber schon deutlich länger mit sich herum – schließlich erlebt er in diesem ungewöhnlichen Beruf täglich ungewöhnliches. Und vieles davon ist einfach zu schön, oder zu verwunderlich, um es einfach heimlich und still für sich zu behalten. Deswegen gibt es jetzt die Kaktusgärtnergeschichten auf die Ohren.
Episode 025 – Kakteenpflege – Kakteenaussaat und Tipps von Ulrich Haage
Episode 024 – Der Kakteen-Haage Katalog
Episode 023 – Aloe vera – ein Interview mit Melanie Öhlenbach
Episode 022 – Ariocarpus retusus – Kataloggeschichte 2020
Episode 021 – Kunststofftöpfe für Kakteen – Interview mit Georg Schwarz
Episode 020 – Kaktus zu groß vor dem Winter – was nun?
Episode 019 – Erntedank und der 3. Oktober
Episode 018 – Pflanzengeschichten – Der Raub des Erdbeerkaktus – eine wahre Räuberpistole
Episode 017 – Pflanzengeschichten – Der Erdbeerkaktus
Episode 016 – Trauermücken an Kakteen und anderen Sukkulenten
Episode 015 – Thripse an Kakteen – und wie man sie wieder los wird
Episode 014 – Die einfachste Kakteenerde der Welt – How to mix
Episode 013 – Kakteenerde – Interview Lothar Bodingbauer mit Ulrich Haage – Teil 2
Episode 012 – Kakteenerde – Interview Lothar Bodingbauer mit Ulrich Haage – Teil 1
Episode 011 – Kakteenerde richtig lagern – drei Tipps
Episode 010 – Kakteenerde – der Boden für ein gutes Kakteenleben – fünf wichtige Anforderungen
Episode 009 – CactusBasics – Pflege – Wachstumszeit, Licht und Wasser – was sorgt dafür, dass meine Kakteen gesund wachsen?
Episode 008 – CactusBasics – Pflegeleichte Kakteen finden – die Sukkulenten-Arten die bei mir auch Überlebenschancen haben
Episode 007 – CactusBasics – Aussaat – 10 Tipps für deine erfolgreiche Kakteen-Aussaat
Episode 006 – … die existiert einfach nicht – sowas wie die 13. Etage – vielleicht erzähle ich die Geschichte gelegentlich …
Episode 005 – das erste Interview mit Mrs. Echeveria! Emily Cox bereitet sich auf ihren TV-Auftritt vor – und es geht um spannende Geschichten – rund um Echeveria.
Episode 004 – Bi58 – ein Nachruf für ein Pflanzenschutzmittel. Bi58 hat eine lange Geschichte die in der DDR beginnt. Ende Januar 2020 wird es vom Markt verschwinden, ohne das jemand davon Notiz nehmen wird. Ich habe meine ganz eigene Geschichte
Episode 003 kümmert sich um Spinnmilben – die fallen gern im Winter in hellen Scharen über Kakteensammlungen her. Sie gelten als schwer zu bekämpfen, in Wahrheit gibt es ganz einfache Möglichkeiten, der Spinnmilben Herr zu werden. Wie das geht erkläre ich hier – im Teil 2 der Miniserie Winterschädlinge.
Episode 002 kümmert sich um Wollläuse – kleine, aber nicht minder gefährliche Gäste in der Kakteensammlung – und was man gegen sie tun kann. Teil 1 der Miniserie Winterschädlinge.
In Episode 001 geht es um den neuen Pflanzenpass – wozu er gebraucht wird und was diese neue Regelung für Konsequenzen hat – ein bisschen brisant kann die Story auch für Pflanzensammler werden, wenn wir nicht aufpassen.
Im CactusPodcast Episode 000 erzählt Ulrich Haage über Ulrich Haage und den CactusPodcast und lässt sich in die Kaktusgärtner-Karten schauen.

Der CactusPodcast
Ulrich Haage aus der Erfurter Traditionsgärtnerei Kakteen-Haage