von Ulrich Haage | Apr. 7, 2009 | gut zu wissen, Kataloggeschichten
Feldnummern bei Kakteen Wozu sind die Nummern hinter dem Nachnamen bei den Kakteen? Da kommt man ins Grübeln. MG470.2, GN170-492, STO89-285/2 oder ganz einfach P240. Natürlich sind das Feldnummern. Aber ich gebe gern zu, bei meiner ersten Begegnung hatte ich als...
von Ulrich Haage | Apr. 3, 2009 | Alltägliches
Auch auf russisch gibt es merkwürdige Filmchen für Kinder – in diesem hier klauen die Ersatzteletubbies tatsächlich Kakteen und wildern ganz schön in ihrer Wüste herum, um die heimatliche Sammlung zu bereichern. Filmchen anschauen im lecactus Blog von – hm...
von Ulrich Haage | Apr. 2, 2009 | lecker kaktus
Auf der letzten Koch-Olympiade hier in Erfurt bin ich – bzw. die beste aller Ehefrauen (links) über einen Kaktusdrink aus dem Automaten gestolpert.1 Geschmacklich hielt sich das ganze in den Grenzen der üblichen Softdrinks. Ein wenig Kaktkus habe ich tatsächlich...
von Ulrich Haage | Apr. 1, 2009 | best of fehlers
Heute früh hats mich geschwindelt. Mein Vater zeigt mir ein Etikett und sagt – wir können diese Species beim besten Willen nicht im System finden. Ein Praktikant hat im letzten Jahr fein säuberlich auf dem Etikett notiert: Weberocereus spedijau Wir kontrollieren...
von Ulrich Haage | Apr. 1, 2009 | gut zu wissen
Das ist ja wieder ein schönes Rätselraten. Ich habe eine Nachfrage nach „Astrophytum viereckii“ zu beantworten. Im Geiste ist mir erst mal ein „gibts garnich“ rausgerutscht. In der Tat, die Fachliteratur schweigt sich darüber aus. Damit meine...