CactusBlog
Hier schreibt Ulrich Haage, Kaktusgärtner.
Mein Leben als Kaktusgärtner ist ungemein spannend, oft lustig, wenn ich es zu schwer nehme aber auch mal anstrengend. In jedem Falle aber das Beste, was ich mir vorstellen kann.
Dabei begleitet mich das Cactusblog seit Anfang 2005. Nicht so sehr im Alltag, sondern eher bei den Sachen, die mich aus der täglichen Arbeit rausbringen, oder einen neue Blick darauf bescheren. Hier geht es durchaus um Kakteen, aber eben nicht nur. Lies am besten selbst:
Alle Beiträge:
CactusPodcast – 041 Espostoa lanata – Dynamit und Gartenbaumuseum
Kakteengeschichte
Espostoa lanata, Dynamit und das Gartenbaumuseum. Glaubst du, diese Themen passen irgendwie zusammen? Nein! Wir habe uns da nix ausgedacht, Ulrike Richter erzählt beim Jubiläum 200 Jahre Kakteen-Haage wahre Geschichten aus der Geschichte der Haages und der Kakteen – und auch ihre eigene. Die neue Vorständin des Deutschen Gartenbaumuseums berichtet, wie schwierig der Beginn war, als man in Europa vor etwa 150 Jahren die ersten Kakteen aus Samen aufzog – sie erzählt aber auch aus ihrer Kindheit, von ihrer Begegnung mit den strickenden Männern auf Taquile, der Insel im Titicacasee in Peru. Seitdem hat Ulrich Haage eine Mütze auf. Sowas erlebst du nur im CactusPodcast! 🌵💚
CactusPodcast – 038 Kakteengeschichte – Jubiläum – Haage am Sächsischen Hof
200 Jahre Kakteen-Haage – wie kann man so viele Jahre Geschichte überblicken – wir versuchen es mit einer Serie
CactusPodcast – 037 Pflanzenpflege – Gratis Überwinterung für Kakteen und MDR Garten
Ulrich Haage liest ein philosophisches Kakteenbuch von Kakteenfreund und Philosoph Eugen M. Schulak und lernt dabei
Fünf Tipps bei Befall mit Wollläusen
Wollläuse im Kakteenbestand - was ist jetzt tun? Nein, auf dem Foto ist kein Schnee. Wer diese kleinen weißen Klümpchen an seinen Pflanzen findet ist selten erfreut. Wollläuse sind an sukkulenten...
Das Kakteen-Essen aus Sicht eines Gastes
Das Kakteen-Essen aus Sicht eines GastesTorsten Hufsky aus Dresden ist Fotograf und Blogger; Kakteen sind sein Hobby. Es lag also nah für ihn, die zweistündige Autofahrt im Sommer 2017 auf sich zu...
Das perfekte Gewächshaus – clevere Tipps
Was tun, wenn die Kakteensammlung aus allen Nähten platzt? Ein Gewächshaus! Aber bitte wie? Hier gibt es einige pfiffige Tipps die bei der Entscheidung helfen.
Der Unterschied: Agave echinus | striata | stricta
Katalogvorbereitung heute: Agaven. Hier steht eine hübsche Partie mit dem Etikett Agave echinus. Auf dem übernächsten Tisch steht Agave stricta 'Nana'. "Komisch", denke ich, "was ist da wohl der...
Grüne Woche – mehr Politik, wenig Kaktus
Grüne Woche – Berlin – Genuss – Landwirtschaft – Gartenbau – Kakteen. Alles vorhanden – und allemal für einen Besuch gut!
Cactusbookstore Sale – lachen oder weinen?
Cactusbookstore - macht schlaflos auf der cactusfarm Es war eine verdammt lange Nacht. Dabei hatte ich alles vorbereitet, damit ich heute mal früher, so um 21.00 Uhr, Feierabend mache. Rotwein,...
Baldrianblütenextrakt – bringt das was?
Was hat’s auf sich mit dem Baldrianblütenextrakt – sorgt er wie versprochen für ein Blütenmeer, gibt es dafür Beweise? Hier gehen wir der Frage auf den Grund.
Genießen in Büdingen
Ein spontaner Zwischenstop in Büdingen wächst sich zum echten Genuß aus. Besuch in Kerzendorf, Übernachtung im frisch renovierten Hotel Saline. Und heute früh den ersten entspannten Kaffee in der...
Katalog, Fleischwunden und andere Frühlingsgefühle
Der Kakteen-Haage Katalog – Friedrich Adolph Haage, Moringa, Delosperma und andere Pflanzen-Gedanken die mich bei der Erstellung bewegen