• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Cactusblog
  • Willkommen
  • Cactusblog
  • Cactuspodcast
    • CactusPodcast
    • Alle Folgen
    • Hosts
    • Gäste
    • Kontakt
    • Wie abonnieren?
  • Katalog
  • Über mich
Seite wählen

Neues Logo für Erfurt

von Ulrich Haage | Jul 19, 2009 | Blumenstädtisch | 3 Kommentare

erfurt_logo_spannausDie Stadt Erfurt 1 soll ein neues, schöneres, orginelleres, einheitliches Logo bekommen.

In der TLZ habe ich in dieser Woche einen Artikel gefunden, in der Erfurts Logo-Satz voller Stolz präsentiert wird.

Ich gebe zu, ich bin auch ein heimlicher Fan von derlei grafischen Spielereien für die es meist gewichtige überzeugende Erläuterungen gibt. In diesem Fall habe ich aber das Gefühl, dass man massiv über das Ziel hinausgeschossen ist.

Zum einen halte ich die Verstümmelung des ehrwürdigen Erfurter Rades bis zur Unkenntlichkeit für reichlich daneben und glaube nicht, das sich Erfurt damit künftig besser in Erinnerung bei Bürgern und Besuchern halten wird als zuvor.

Zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass eine derart erklärungsbedürftige Darstellung einzelner Bereiche (Logistik, Verwaltung, Tourismus, etc.) einen Vorteil schafft – vor allem nicht, wenn die Zielsetzung ein einheitlicher Auftritt der Stadt Erfurt war und dies statt ursprünglich einem Logo – der Erfurter Rad – nun gleich sechs verschiedene Logos daherkommen. Die Assoziationen dazu finde ich natürlich höchst unterhaltsam – Erfurt mit einen riesigen Asterisk – auf welche Fußnote mag da künftig verwiesen werden, mit dem Wirtschaftslogo verbinde ich einen Spax-Schraubenkopf – und die werden soweit ich weiß in Erfurt nicht hergestellt.

logo_erfurt_gaertner_4

Erfurter Gärtner und Erfurter Gärtnermarkt

Allzu laut möchte ich dann aber auch wieder nicht mit Schmutz werfen, schließlich haben wir uns für die Erfurter Gärtner und den Blumenmarkt auch schon einmal am Stadtwappen vergangen. Dennoch finde ich hier immerhin das Erfurter Rad wieder und die Verknüpfung zu den Gärtnern ist auch recht eindeutig.

Wie so oft – kann man alles mit der Geschmacksfrage begründen. So gesehen bin ich gespannt, wie andere Erfurter die neuen Logos annehmen. Vielleicht ist es ja bis zur nächsten CI-Reform ja noch gar nicht flächendeckend eingeführt – wer weiß. Immerhin, OB Bausewein hat versprochen, es wird nicht gleich alle Briefbögen kompostiert nur um neue drucken zu können. Das stimmt mich schon mal zuversichtlich.

  1. oder ist damit vielleicht doch nur die Erfurter Stadtverwaltung gemeint [↩]

Über den Autor

Ulrich Haage
Kaktusgärtner bei Kakteen-Haage | Website | + posts

im Podcast seit 2019

Blogger seit 2005,

Kaktusgärtner aus Passion - seit 1970,

... in einer Familie von Kaktusgärtnern seit 1822

... und Gärtner in der Blumenstadt Erfurt seit 1685

  • Ulrich Haage
    https://cactusblog.de/author/uh/
    22. März 1901
    Gartenbau in Erfurt. - Besuch in Erfurter Gärtnereien
  • Ulrich Haage
    https://cactusblog.de/author/uh/
    28. April 2001
    As seen on TV: Kakteen-Haage Backstage
  • Ulrich Haage
    https://cactusblog.de/author/uh/
    14. März 2005
    ... Mammillaria saboe ssp. goldii - die Sonne kitzelt schon die ersten Blüten
  • Ulrich Haage
    https://cactusblog.de/author/uh/
    27. April 2005
    Winterharte Kakteen - das Buch von Kümmel und Klügling in 2. Auflage erschienen

3 Kommentare

  1. steffen fischer am 4. August 2009 um 12:48

    Differenzierte Logos für Erfurt? Da ist ja einiges in meiner Urlaubszeit passiert!

    Mal im Ernst: Jedes Unternehmen ist stolz auf den Wert eines mehr oder weniger bekannten Logos. So was ist „Gold wert“!

    Jedes Markenlogo steht hin und wieder einem (dezenten) Relaunch gegenüber, d.h. es wird „modernisiert“, meist aber nur unwesentlich angepasst.
    Typisch dafür die Automarken: Opel hat erst innerhalb des letzten Jahres den „Blitz“ leicht verändert; der Mercedes-Stern soll auch schon mehrfach angepaßt worden sein, aber ales ist immer so geschehen, dass man immer wieder die Marke erkennen konnte.

    Die neuen Erfurt-Logos halte ich deshalb für Quatsch.
    Das Erfurter Rad ist ein historisches Logo – und mit viel Historie schmückt sich Erfurt doch zu recht! Auf Briefköpfen mag ein Zusatz „Der Bürgermeister“ „Amt für Baukoordination“ etc pp richtig sein, aber keine grundhafte Ressort-spezifische Individualisierung eines Erfurter Logos!

    Sommerthema für leer Schreibtische???

    Bitte nicht weiter verfolgen!

  2. Ulrich Haage am 24. Juli 2009 um 8:56

    Ja, das ist für mich auch etwas rätselhaft. Es gab auch Entwürfe, die einheitliche Logos und sich über verschiedene Farben für die unterschiedlichen Ressorts differenzierten – das wäre in meinen Augen ein einheitlicher Auftritt gewesen.

  3. Captain Nemo am 23. Juli 2009 um 20:34

    Ich habe ehrlich gesagt nicht verstanden, wie sechs unterschiedliche Logos einen „Gleichklang im Auftritt“ erzeugen sollen…

Trackbacks/Pingbacks

  1. Das neue Erfurter Logo auf der Schippe... | Cactusblog - [...] unter Blumenstädtisch Kaum ist das neue Erfurter Logo der Öffentlichkeit vorgestellt (wie berichtet), schon löst es in breiten Kreisen…

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschriebenes

  • CactusPodcast – 038 Kakteengeschichte – Jubiläum – Haage am Sächsischen Hof 26. Januar 2023
  • CactusPodcast – 037 Pflanzenpflege – Gratis Überwinterung für Kakteen und MDR Garten 6. November 2022
  • CactusPodcast – 036 Kaktusbücher – Die wunderbare Reise des Herrn Maria 7. August 2022
  • CactusPodcast – 035 Interview – Im Kaktusbus in die Ukraine 2. März 2022
  • CactusPodcast – 034 Artenschutz – Kakteen, Kriminelle, Anwälte 15. Januar 2022
  • CactusPodcast – 033 Kakteengeschichten – Forza Horizon 5 – Autogames in Mexiko – wir fahren die Kakteen platt 21. Dezember 2021

Schlagwörter

Blattkakteen blumenstadt cactus cactusblog cactuslove CactusPodcast Cactusstories CITES-Gärtnerei Epiphyllum Erfurt Garten Gewaechshaus gewächshaus gärtnerei Haage Haage-Geschichte Heizung hinter den Kulissen Kakteen Kakteen-Haage kakteenerde kakteenessen Kakteengeschichte Kakteengeschichten kakteenliebe Kakteenpflege Kakteenversteher Kaktus Kaktusbratwurst kaktusgaertner Kaktusgärtner Kaktus pflegen katalog London Mein kleiner grüner Kaktus pflanzen schnee Sommer Succulents Cactuspodcast thüringen Ulrich Haage umtopfen winter wirliebenkakteen Wüste

blog-kollegen

  • Asklepios – International Asclepiad Society
  • Cactodiario
  • Cactus-Jungle Blog
  • cactusmania
  • Oregon Cactus Blog
  • The Cactus Patch Diary
  • Winterhardy Cacti
  • YUMIKO'S DIARY RECORD.

blogroll

  • Epikakteen
  • Garten-Freunde
  • gartengeflüster
  • Kaktusquilts
  • kopfschüttel
  • ziegenzuerst

Linkliste

  • Kakteen-Haage
  • Kakteenessen
  • Kakteenforum

Archive

Thüringen bloggt – wir sind dabei!

Thüringen bloggt - Logo