von Ulrich Haage | Aug. 7, 2012 | aus Presse + Post, pfleglich, proud to be Erfurter
Heute früh war ich auf dem Anger. In der alten Hauptpost residiert nicht nur das cosmo, direkt um die Ecke sitzt auch Salve TV. Und dort habe ich heute früh ein kurzes, nettes Interview über Kakteen-Haage gegeben. Hier isses: … und danke für die eeentspannte...
von Ulrich Haage | Juni 19, 2012 | pfleglich
Was machen wir bei Kakteen-Haage, damit unsere Epis jedes Jahr blühen? Hier die wichtigsten Punkte, auf die jeder in seiner Epicactus-Sammlung achten sollte: Winterruhe – im Winter halten wir unsere Epis kühler, bei etwa 12-15°C und gießen maximal alle sechs...
von Ulrich Haage | Nov. 17, 2011 | pfleglich
Eigentlich machen die meisten Menschen alles richtig mit ihren Geldbäumchen (Crassula portulacea oder Crassula ovata). Dennoch hält sich das Gerücht hartnäckig: die Pflanzen blühen erst ab einem biblischen Alter. Richtig ist: mit einfachen Tricks können auch schon...
von Ulrich Haage | Aug. 1, 2011 | pfleglich
Immer wieder für den Herbst empfohlen: die Kalidüngung. – Aber wie wird es denn nun genau und richtig gemacht? Hier Hintergründe der Kalidüngung und wie macht man es richtig Was ist drin im Kalidünger? Unser Kalidünger enthält weder Stickstoff, noch...
von Ulrich Haage | Juli 29, 2011 | pfleglich
Schon seit einiger Zeit auch bei Kakteen unterwegs, verhilft der Winzling Bacillus subtilis zu besserem Wurzel-Leben. Sie finden ihn in unserem Beiz-Komplex – sehr wirksam bei der Unterstützung von Aussaaten, aber auch bei Pflanzen mit Wurzelproblemen. Der mdr...
von Ulrich Haage | Juli 28, 2011 | pfleglich
Bei mancher sensiblen Kakteenart gibt es den gut gemeinten Ratschlag: „… und den Wurzelhals immer schön trocken halten“ Konsequenz heißt nicht, die Pflanze mit Papiertüchern abtupfen, auch nicht nur von unten giessen, oder den Topf tauchen. Die...