von Ulrich Haage | März 30, 2009 | gut zu wissen
Vor einigen Tagen war unser Thüringer Gärtnerpräsident Christoph Seever hier zu Gast. Über sein Mitbringsel durfte ich mich besonders freuen: ein Kakteen-Haage-Katalog aus dem Jahr 1955 Der Zeitraum ist in unserem Archiv bisher nur sehr lückenhaft vertreten. Prompt...
von Ulrich Haage | März 14, 2009 | ins Buch geschaut
Jetzt ist es da – das neue Melocactusbuch von George Thomson. Meister Wilhelm hat schon mal reingeschaut und ist davon begeistert1 und ein paar Notizen dazu gemacht: – sehr übersichtlich gestaltet – ausgezeichnete Farbfotos von Melocacteen am...
von Ulrich Haage | März 2, 2009 | ins Buch geschaut
Alberto Marvelli, President der Italienischen Kakteengesellschaft CACTUS & Co. schrieb mir am Wochenende über die jüngste Publikation: The book „Melocactus, care and cultivation“ by George Thomson has been printed and bound both in Italian &...
von Ulrich Haage | Jan. 29, 2009 | ins Buch geschaut
Ein Buch, das seit drei Monaten im Regal hinter mir wohnt und nicht nur meine Zuneigung, sondern auch mein Lob verdient: Das Biologische Wörterbuch aus der UTB-Reihe von Ulmer. Pro und Contra auf einen Blick: + mit 45.000 Einträgen ist es eines der umfangreichsten...
von Ulrich Haage | Jan. 26, 2009 | gut zu wissen, ins Buch geschaut
Am Dienstag, 27.1.09 hat der MDR Garten das Thema „Sansevieria“. Die Aufzeichnung für die Sendung war am vergangenen Mittwoch. Wie immer war es hilfreich, die Nase noch einmal in Bücher und Internet zu stecken und sich weiterzubilden, man kann nie genug...
von Ulrich Haage | Jan. 20, 2009 | gut zu wissen
Was sind Hybriden eigentlich? Ganz simpel gesagt: Kreuzungen aus zwei verschiedenen Elternpflanzen, bei denen eine neue Pflanze entsteht, die genetisch nicht mit einem der Elternteile identisch ist. Die meisten bekannten Hybriden gibt es bei den Blattkakteen und...